Standesamtliche
Hochzeit

First Look, Trauung, Gratulationen, Sektempfang & Brautpaarshooting
– Alles inklusive –

Die kleine Hochzeitsreportage

Authentische und natürliche Begleitung Eurer standesamtlichen Trauung. Fotos für die Ewigkeit und festgehaltene Emotionen pur.

Standesamt Roemer Frankfurt

Klassischer Ablauf einer standesamtlichen Hochzeit

Die standesamtliche Trauung beginnt in den meisten Fällen damit, dass wir uns ca. 30 Minuten vor dem eigentlichen Trauungstermin vor dem Standesamt treffen. Hierzu bietet es sich bereits an, die Begrüßung Eurer Gäste in ersten Bildern festzuhalten bzw. wie Ihr selbst eintrefft und freudig von Eurer Hochzeitsgesellschaft erwartet werdet. 

Danach werdet Ihr auch zeitnah von Eurem Standesbeamten/in in Empfang genommen und in das Vorzimmer des Standesamts gebeten (Abgleich der Personalausweise von Euch und ggf. den Trauzeugen). Die Trauung an sich dauert je nach Standesamt in der Regel zwischen 10 und maximal 30 Minuten, somit verbleibt bei meinem Paket „Standesamtliche Trauung“ genügend Zeit für die Begrüßung Eurer Freunde & Familie vor der Trauung, die eigentliche Trauung, Gratulationen, ggf. Sektempfang, Gruppenbildern und Eurem Brautpaarshooting.

Standesamt Altes Rathaus Oberursel Fotograf
Standesamt Römer Fotograf
Brautpaarshoting im Standesamt Höchst

Standesamt zu zweit

oder doch lieber etwas Größer?

Dies hängt natürlich ganz von Euch ab, wie Ihr Euch eure standesamtliche Trauung vorstellt und wünscht. In den allermeisten Fällen ist der engere Familien- und Freundeskreis anwesend, sodass sich die Größe meistens bei ca. 10-15 Personen einfindet. Natürlich könnt Ihr auch „nur“ zu zweit eine standesamtliche Trauung vornehmen und Eure Familie und Freunde später mit der frohen Kunde überraschen. Solltet Ihr jedoch planen mehr als 30 Leute einzuladen, welche Euch in das Trauzimmer begleiten sollen, so gebe ich Euch an dieser Stelle zu bedenken, dass Ihr vorab mit dem Standesamt abklären solltet, wieviele Sitzplätze maximal zur Verfügung stehen. Aus meiner Sicht ist es einfach wesentlich entspannter, wenn alle Personen bequem im Standesamt Platz finden und nicht stehen müssen. Nichts ist hinterher unschöner, wenn Personen hinter dem Brautpaar aus Platzmangel stehen, was dann sehr unharmonisch und unruhig auf den Bildern wirkt. 

Für mich heißt es während der Trauung aus verschiedenen Positionen unbemerkt Eure Trauung im Rahmen einer kleinen Reportage festzuhalten, sodass Ihr später diese Momente nochmals neu aber dieses Mal aus einer anderen Perspektive erleben dürft.

Die Trauung und was kommt danach ?

Vom Ablauf ist es meistens so, dass der oder die Standesbeamtin Euch ein paar nette Worte mit auf den Eheweg gibt und je nachdem wie gut Sie Euch natürlich auch kennen, ein paar Anekdoten aus der Vergangenheit preisgibt. Auch solltet Ihr mit der Frage zu Beginn nicht überrascht sein, ob sich seit Eurer Eheanmeldung „Änderungen“ ergeben haben. Vergesst an dieser Stelle nicht, dass es sich um eine rechtliche Bindung handelt und hierbei gesetzliche Formalitäten einzuhalten sind. 
Nach der Trauung, sprich dem Zeitpunkt an dem Ihr Euer „Ja-Wort“ geben habt, seid ihr rechtlich „verbundene Eheleute“, wie es in der Amtssprache so schön heißt und somit dürfte Ihr Euch auch gerne küssen, wozu Euch der/die Standesbeamtin auch meistens auffordert. Eine Pflicht hierzu besteht natürlich nicht, aber ist natürlich immer schön für die Bilder und Eure Erinnerungen dies zu verewigen.

Euer „Ja“ Wort und wer hat die Ringe ?

Nachdem Ihr mit Eurem „Ja-Wort“ das Eheversprechen gegeben habt, wird dies in 95% aller Fälle auch mit dem Anstecken der Eheringe symbolisch besiegelt (Eine Pflicht besteht selbstverständlich nicht). Vergesst an dieser Stelle vielleicht nicht, Eure Eheringe ein paar Tage zuvor nochmals anzuprobieren. Sofern Euch ein Ringkissen wichtig ist, solltet Ihr dies selbst mitbringen, da die Standesämter dies nicht bereitstellen aber in den meisten Fälle belassen die Brautpaare in spe die Ringe in der offenen Ringschachtel und wir positionieren diese auf den Tisch des Standesbeamten/in für Fotos. Für mich heißt es während des Ringtausches schnell zu reagieren, um den Ringtausch aus unterschiedlichen Blickwinkel einzufangen.

Tobias ist ein fantastischer Fotograf, der unsere Hochzeit zu etwas wirklich besonderem gemacht hat. Er ist unglaublich freundlich, offen und nett, unsere Familie und Freunde waren allesamt begeistert.

Die Bilder sind wunderschön geworden. Wir haben tolle Momentaufnahmen erhalten und generelle haben die Fotos eine fantastische Qualität und sind einfach nur toll. Ich empfehle Tobias von Herzen gerne weiter.

Wir werden uns noch sehr sehr lange an diesen Bilder erfreuen. Vielen Dank für alles!

Melanie & Christoph
Hochzeit Michelstadt / Odenwald

Unterzeichnung der Eheurkunde, Gratulation & Sektempfang

Alles Wird dokumentiert

Als letzten förmlichen Akt wird die Eheschließung im Familienbuch des Standesamtes eingetragen und vom Standesbeamten verlesen. Das Brautpaar, ggf. die Trauzeugen und der Standesbeamte/in unterschreiben das Dokument. Hierzu wird der Ehepartner, welcher ggf. den neuen Familiennamen übernimmt, auch aufgefordert mit seinem neuen Namen zu unterschreiben. Danach ist der gesetzlich vorgeschriebene Teil abgeschlossen und es darf eifrig gratuliert werden. 

Bei der Entgegennahme der Gratulationen solltet Ihr bedenken, dass die Gäste zu Euch kommen sollten und nicht Ihr euch zu diesen hinbewegt, ansonsten wird es für mich schwer die Gratulationen von Euch Beiden festzuhalten. Aber keine Angst, dies und sonstige Tipps und Tricks, gebe ich Euch noch rechtzeitig vor der standesamtlichen Trauung mit auf den Weg.

Oftmals finden nach der Trauung und der Gratulation noch ein Sektempfang oder „Spiele“ in Form von „Herz ausschneiden“ oder „Luftballon steigen lassen“ statt. Zuvor ist es immer schön, wenn die Hochzeitsgäste den Trausaal als erstes verlassen um somit nochmal Gelegenheit zu haben, ein paar Aufnahmen des Brautpaars alleine im Trausaal anzufertigen. Während dieser Zeit ist es eine gute Gelegenheit für Eure Hochzeitsgäste ein Spalier zu bilden und Euch nochmals hochleben zu lassen. Lasst Euch überraschen !

Standesamt Hattersheim 990

Brautpaarshooting
– davor oder danach ?

Vor & Nachteile / Ihr entscheidet

Für das Brautpaarshooting könnt Ihr Euch gerne überlegen, ob Ihr dieses vor oder nach der eigentlichen standesamtlichen Trauung durchführen möchtet. Vorteil aus meiner Sicht, was für eine Brautpaarshooting nach der Trauung spricht ist, dass Ihr ggf. etwas entspannter und lockerer seid, da die große Last und Anspannung von Euch abgefallen ist. Aber dies ist immer individuell und ich richte mich an dieser Stelle natürlich ganz nach Euren Wünschen.

Vorteil, sofern wir das Brautpaarshooting vor der eigentlichen standesamtlichen Trauung durchführen, dass Ihr im Anschluss an die Trauung und den obligatorischen Gruppenfotos gleich mit Eurer Familie und Freunden weiterfeiern bzw. ggf. zu Eurer Lokation fahren könnt. Aber wie Ihr Euch auch entscheidet, meistens benötigen wir für ein Brautpaarshooting nicht mehr als 30 Minuten und führen dies auch idealerweise in der unmittelbaren Umgebung des Standesamtes durch.


Selbstverständlich müssen wir nicht mit dem Brautpaarshooting oder der standesamtlichen Zeremonie abschließen und ich kann Euch gerne auf Eurem Sektempfang z.B. in Eurer Hochzeitslokation oder zur Party weiterhin fotografisch oder im Rahmen eines Hochzeitsvideos begleiten.
Lasst uns doch einfach über Eure Wünsche unverbindlich unterhalten. Nutzt hierfür bitte einfach mein Kontaktformular.

Alles läuft wie im Fluge ab und deswegen halte ich Eure Trauung für die Ewigkeit in Bildern fest.
Für Euch und Eure kommenden Generationen.

Standesamt Fotograf

Ganz schön kompakt – aber was für ein toller Tag

Wie Ihr seht ist eine standesamtliche Hochzeit im Grunde genommen eine „kleine“ Hochzeitsreportage und von daher eignet sich für den Ablauf und die Dauer perfekt mein Paket „Standesamt“, welches Ihr flexibel erweitern könnt.

Selbstverständlich könnt Ihr auch Eure standesamtliche Trauung an eurem großen Hochzeitstag mit integrieren, solltet dann aber bedenken, dass der Tag dann wirklich sehr vollgepackt ist.

Beispiele aus dem Blog

Fotograf Schloss Philippsruhe

Standesamt Hanau

Standesamtliche Trauung im Schloss Philippsruhe in Hanau und Paarshooting in der tollen Parkanlage.

Fotograf Römer Frankfurt am Main

Standesamt Römer

Standesamtliche Trauung im Römer in Frankfurt am Main und Sektempfang auf dem Römerberg.

Standesamt Eltville Fotograf

Standesamt Eltville

Standesamtliche Trauung im Burgzwinger der Kurfürstlichen Burg Eltville mit Brautpaarshooting im Rosengarten der Burganlage.

Was Kunden sagen:

Wir haben Tobias engagiert und obwohl wir von Anfang an ein sehr gutes Gefühl hatten, hat er unsere Erwartungen um Längen übertroffen!

Fabian & Denise

Standesamtliche Trauung im wunderschönen Gartenbereich des Standesamts Hattersheim bei Frankfurt am Main

Ihr habt Fragen ?

Vielleicht werden die ersten Fragen ja hier beantwortet, ansonsten ruft mich doch einfach an oder schreibt mir über das Kontaktformular bzw. via WhatsApp.

„Wir haben das noch nie gemacht“ höre ich eigentlich immer bei 99% meiner Brautpaare aber keine Angst, so ein Shooting absolviere ich immer ganz locker und einfach. Ihr werdet begeistert sein, das verspreche ich Euch. Denn oftmals sagt der Bräutigam hinterher zu mir „hey Tobias, das hat ja sogar Spaß gemacht“ 😉

Selbstverständlich könnt ihr ganz einfach verlängern, sofern ich danach keine weitere Buchung mehr haben sollte. Ihr solltet daher bedenken, dass ich an bestimmten Tagen durchaus 2-3 mal gebucht werde, sollte dies aber der Fall sein, so sage ich Euch vorab Bescheid.

Ihr könnt es wohl nicht abwarten 😉 Aber okay ich erfülle ja immer gerne wenn es geht jedem Brautpaar seine speziellen Wünsche. Lasst uns einfach darüber im Vorfeld sprechen.

Gerne helfe ich Euch selbstverständlich auch bei dieser Planung. Ob davor oder danach könnt Ihr gerne entscheiden und auch bei der Wahl der Location könnt Ihr Euch auf mich verlassen, genauso wie natürlich bei Posen.